Autor: Lukas Blatt (Seite 3 von 10)

Besuch vom Hospizkreis Ganderkesee-Hude: Einfühlsame Auseinandersetzung mit dem Thema „Abschiednehmen“

Besuch vom Hospizkreis Ganderkesee-Hude: Einfühlsame Auseinandersetzung mit dem Thema "Abschiednehmen"

Am 30.10.2024 besuchten Frau Rülling und Frau Legowski vom Hospizkreis Ganderkesee-Hude die Pinguine 1e. Mit dem Kinderbuch "Leb wohl, lieber Dachs" von Susanne Varley konnten die Kinder miterleben, wie die Tiere in dem Kinderbuch allmählich den Schmerz und die Trauer um den toten Dachs überwinden. Damit wurden die Schülerinnen und Schüler der Förderklassen Sprache liebevoll an die Themen "Tod und Trauer" herangeführt. Die beiden ehemaligen Lehrkräfte hatten einen großen Koffer mit dem Buch, großen Bildkarten, Stofftieren und weiteren Gegenständen und Leckereien dabei. Sie konnten mit einfühlsamen Worten die Handlung der Geschichte darbieten und ließen die Kinder auch einzelne Situationen in kleinen Szenen nachspielen. Alle Pinguine lauschten mit großem Interesse den Vorlesenden und machten sich gemeinsam auf die Reise in ihre persönliche Welt des Abschiednehmens: So erzählten sie von verstorbenen Haustieren und von eigenen Erfahrungen mit dem Tod von Familienmitgliedern. Auch für Fragen rund um das Thema "Bestattungsformen" und Rituale des Erinnerns wurde Raum und Zeit geben. Es war sehr schön zu sehen, wie etwaige Berührungsängste an- und ausgesprochen werden konnten. Somit ermöglichte dieser Besuch den Kindern eine besondere Begegnung mit sich selbst und mit den Gefühlen anderer zum sensiblen Thema "Abschiednehmen". Ein herzliches Dankschön geht hier an die ehrenamtlichen Helferinnen des Hospizkreises Ganderkesee-Hude für ihre wertvolle Unterstützung des schulischen und sprachlichen Lernens.

 

 

IMG_2926
IMG_2927
IMG_2928
IMG_2929
IMG_2931
IMG_2932
IMG_2934
IMG_2936
IMG_2937
IMG_2938
IMG_2941
IMG_2944
previous arrow
next arrow

Grundschul-Fußballturnier auf Gemeindeebene: Erfolge für die Grundschule Bookholzberg

Grundschul-Fußballturnier auf Gemeindeebene: Erfolge für die Grundschule Bookholzberg

Am 17. Mai fand das Fußballturnier der Grundschulen auf Gemeindeebene statt. Ausrichter der Veranstaltung war die Grundschule Dürerstraße. Teilgenommen haben alle sechs Grundschulen der Gemeinde: Dürerstraße, Lange Straße, Habbrügge, Schierbrok, Heide und Bookholzberg, jeweils mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft.

Die Mädchenmannschaft der Grundschule Bookholzberg erreichte in einem spannenden Wettkampf den dritten Platz. Die Jungenmannschaft zeigte ebenfalls starke Leistungen und belegte am Ende den zweiten Platz.

Das Turnier verlief reibungslos und bot den Kindern eine tolle Gelegenheit, ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Wir danken allen Beteiligten und Unterstützern für ihren Einsatz und freuen uns auf zukünftige sportliche Veranstaltungen.

Wir fahren zur 3. Landesweiten Kinderkonferenz im Landtag Hannover

Wir fahren zur 3. Landesweiten Kinderkonferenz im Landtag Hannover

Am 30. Mai 2024 hatten unsere Viertklässler Leonidas Pentas und Emma Kremser die großartige Gelegenheit, als Vertreter unserer Schülersprecher gemeinsam mit Frau Höfel an der 3. Landesweiten Kinderkonferenz im Landtag in Hannover teilzunehmen.

Gleich nach unserer Ankunft wurden Emma und Leo mit Abgeordnetenausweisen ausgestattet und zu den Plätzen im Forum des Parlaments geleitet. Dort trafen sie auf etwa 120 andere Kinder aus 55 niedersächsischen Schulen. In diesem besonderen Rahmen durften sie hautnah Demokratie erleben und aktiv mitgestalten.

In kleinen Gruppen tauschten sich die Schüler und Schülerinnen über Themen wie "Schule ohne Rassismus", "Krieg und Frieden" und "Umweltschutz" aus. Ihre Diskussionen und Erkenntnisse präsentierten sie anschließend im Forum des Landtags vor allen Teilnehmern, auch die Vizepräsidentin Frau Otte-Kinast und unser ehemaliger Kultusminister Herr Tonne waren anwesend.

Dieses Ereignis war nicht nur für Leo und Emma, sondern auch für Frau Höfel ein spannendes und aufregendes Erlebnis.

 

 

Landtag
Landtag 1
Landtag2
Landtag3
Landtag4
Landtag5
Landtag6
previous arrow
next arrow

Begeisterte Kinder bei TrommelAPPLAUS!: Eine Woche voller Musik und Spaß

Begeisterte Kinder bei TrommelAPPLAUS!: Eine Woche voller Musik und Spaß

Die Grundschule Bookholzberg hatte kürzlich das Vergnügen, eine Woche voller Musik und Spaß mit täglichem Trommeln zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den abwechslungsreichen Aktivitäten, die Bernhard Heitsch vom Trommelapplaus mitgebracht hatte.

Die Tage begannen mit großen Workshops für die gesamte Schule, gefolgt von speziellen Workshops für jede Klassenstufe. So hatten alle Kinder die Gelegenheit, zweimal täglich zu trommeln, zu singen und zu tanzen.

Neben den musikalischen Aktivitäten wurden in den Klassenräumen auch kreative Projekte durchgeführt, wie das Herstellen von Kostümen und Kulissen oder das Basteln von Masken. Die Energie vom Trommelapplaus war in der gesamten Schule zu spüren und sorgte für eine Woche voller Begeisterung.

Besonders beeindruckend waren die abschließenden Aufführungen, bei denen die Kinder stolz das Gelernte präsentierten. Die Gemeinschaft, die während der Woche entstanden war, trug dazu bei, dass alle Kinder sich wohlfühlten und ihre Kreativität entfalten konnten.

Großzügige Spende ermöglicht Kreativität und Spaß an unserer Schule!

Großzügige Spende ermöglicht Kreativität und Spaß an unserer Schule!

Im Rahmen eines Pressetermins präsentierten Frau Kruse vom Förderverein und Frau König von der Vereinigten Volksbank eG Bookholzberg eine großzügige Spende von 2000,00 € aus dem Reinertrag des VR-Gewinnsparens.

Die Spende ermöglichte den Erwerb von zehn 1000er-Kisten Bausteine für die 1. und 2. Klassen. Die Steine, ein zwangloses Bauspiel aus Holzplättchen, eignet sich für jedes Alter und Niveau, da die Plättchen ohne Klebstoff oder andere Befestigungsmittel aufeinandergelegt werden.

Die pädagogischen Vorteile von Kapla sind vielfältig und fördern Kreativität und Ausdauer. Es ermöglicht nicht nur die Schulung motorischer Fähigkeiten, sondern stärkt auch das räumliche Vorstellungsvermögen der Schülerinnen und Schüler.

Die Schulleitung, Lehrerschaft und Kinder bedanken sich beim Förderverein und der Vereinigten Volksbank eG Bookholzberg für die großzügige Unterstützung. Die Schule freut sich auf die kreative Entfaltung der Schülerinnen und Schüler mit den neuen Bausteinen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »