Kategorie: Uncategorized (Seite 1 von 9)

Großer Erfolg beim diesjährigen Lesewettbewerb

Erfolgreicher Lesewettbewerb an unserer Schule!

Der diesjährige Lesewettbewerb an unserer Schule war ein voller Erfolg! Unsere Schülerinnen und Schüler haben eindrucksvoll gezeigt, wie viel Freude und Können im Vorlesen steckt. Mit großem Engagement und beeindruckender Lesetechnik begeisterten sie Publikum und Jury gleichermaßen.

Besonders gratulieren wir Luna aus der Klasse 3a und Zoe aus der Klasse 4a, die sich am 24.04. den Schulsieg sichern konnten. Die beiden werden unsere Schule nun am 12.05. beim schulübergreifenden Lesewettbewerb des Schulverbunds GS Bookholzberg vertreten. Wir drücken ihnen fest die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Events beigetragen haben – sei es durch Organisation, Unterstützung oder aktive Teilnahme. Der Wettbewerb hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig unsere Lesekultur ist. Wir freuen uns schon auf weitere spannende Veranstaltungen rund ums Lesen!

Jubel, Pokal und ganz viel Leseliebe – unsere Schule feiert

Schulübergreifender Lesewettbewerb der Ganderkeseer Grundschulen

Gestern war es so weit: Der große schulübergreifende Lesewettbewerb fand statt – und unsere beiden Teilnehmerinnen, Zoe aus der 4a und Luna aus der 3a, sind allein dorthin aufgebrochen, um unsere Schule zu vertreten. Und wie sie das getan haben!

Zoe erreichte einen tollen dritten Platz bei den Viertklässlern – eine großartige Leistung, auf die wir sehr stolz sind. Luna setzte noch einen drauf: Sie gewann den ersten Platz bei den Drittklässlern und holte damit den Wanderpokal an unsere Schule. Der Wanderpokal für Klasse 3 steht nun also ein Jahr lang in der Grundschule Bookholzberg.

Heute Morgen wurde der Erfolg der beiden über die Lautsprecheranlage bekannt gegeben – und als ihre Namen genannt wurden, jubelte die ganze Schule. Ein unvergesslicher Moment voller Stolz und Freude.

Zoe und Luna – ihr habt das fantastisch gemacht! Vielen Dank für euren Mut, eure Vorbereitung und euren starken Auftritt. Ihr seid echte Lesevorbilder.

Lesen verbindet – und das wurde gestern einmal mehr deutlich.

Eiszeit für alle – Belohnung für die erfolgreichen Musical-Aufführungen

Eiszeit für alle – Belohnung für die erfolgreichen Musical-Aufführungen

Im Rahmen der gelungenen Musical-Aufführungen durften sich alle Beteiligten auf eine süße Belohnung freuen: Ein Eiswagen stand bereit, an dem sich jeder aus einer Vielzahl leckerer Sorten sein Lieblings-Eis aussuchen konnte.

Diese großartige Aktion war eine großzügige Initiative unseres Fördervereins, der mit dieser Geste die erfolgreichen Musical-Aufführungen würdigte und alle Beteiligten belohnte. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für die Unterstützung!

Wir hoffen, dass alle den erfrischenden Genuss genossen haben und gut in die wohlverdienten Osterferien gestartet sind!

Eule findet den Beat mit Gefühl: Ein musikalisches Highlight an der Grundschule

Eule findet den Beat - mit Gefühl: Ein musikalisches Highlight an der Grundschule

Vor kurzem fanden in der Turnhalle der Grundschule zwei beeindruckende Aufführungen des Kindermusicals „Eule findet den Beat mit Gefühl“ statt. Die Schülerinnen und Schüler der Theater- und Chor-AG und der Klassen begeisterten das Publikum nach fast anderthalb Stunden voller Gesang, Tanz und Emotionen. Der Applaus, der am Ende der Aufführung erklang, war ein wohlverdientes Zeichen der Anerkennung für eine rundum gelungene Darbietung.

Das Musical erzählt die berührende Geschichte einer kleinen Eule, die auf eine musikalische Entdeckungsreise durch den Wald geht. Dabei trifft sie auf verschiedene Tiere, die mit ihren Liedern und Gefühlen die Bedeutung von Musik in ihrem Leben zeigen: Die Eichhörnchen singen ein zärtliches Liebeslied für ihre Kinder, der wütende Igel drückt seinen Ärger über den Müll im Wald in einem kraftvollen Rocksong aus, und die fröhliche Haselmaus inspiriert die Eule mit ihrer Musik zu neuen kreativen Ideen. Schließlich singt die Eule stolz ihr erstes eigenes Lied.

Am Ende des Musicals sangen alle Kinder gemeinsam ein Lied zum Abschluss.

Die Kinder der Theater-AG und der Chor-AG überzeugten nicht nur mit musikalischem Talent, sondern auch mit einer bemerkenswerten Bühnenpräsenz. Seit Beginn des Schuljahres hatten sie sich intensiv auf das Musical vorbereitet und hart an ihren Rollen gearbeitet. In den letzten Wochen studierten die einzelnen Klassen zusätzlich Tänze zu den Liedern ein. Trotz der Aufregung und der vielen Proben war der Spaß, den die Kinder bei der Aufführung hatten, unverkennbar – und dieser Spaß übertrug sich auf das begeisterte Publikum.

Die Aufführung wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und war ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten.

Einige Bilder finden sie in der Galerie.

Schulwald in Bookholzberg nimmt Gestalt an

Schulwald in Bookholzberg nimmt Gestalt an

Am Freitag, den 29. November 2024, war es endlich so weit: Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c der Grundschule Bookholzberg haben gemeinsam mit Lehrerin Irmgard Benning und zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützern im Kinderforst am Pappelweg eine große Pflanzaktion durchgeführt. Das Ziel: den Wald weiter aufzuwerten und durch die Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Mit Unterstützung der Fielmann Group AG, die Pflanzmaterial im Wert von 1.497,50 Euro gespendet hat, wurden Bäume wie Buchen, Kastanien und Ahorn sowie Sträucher wie Brombeeren und Holunder gesetzt. Auch eine Wildblumenwiese soll den Wald bereichern und Lebensraum für Insekten und Vögel bieten.

Der Schulwald, der seit zwei Jahren im Rahmen eines wöchentlichen Projektunterrichts von den Schülerinnen und Schülern aktiv gestaltet wird, dient nicht nur als Lernort, sondern auch als naturnaher Spielplatz. „Wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben, mehr über die Natur und den wichtigen Zusammenhang zwischen Umweltschutz und Klimaverbesserung zu lernen“, erklärt Lehrerin Irmgard Benning.

Der Kinderforst soll zu einem Ort werden, an dem verschiedenste Tierarten ein Zuhause finden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Schaffung von Lebensräumen für Insekten und Vögel. Der Schulwald wird in den kommenden Jahren weiter wachsen und ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt und zum Klimaschutz sein.

Mit dieser Aktion setzen die Schülerinnen und Schüler ein starkes Zeichen für die Zukunft – ein Projekt, das nicht nur heute, sondern auch noch in vielen Jahren Früchte tragen wird.

Bilder finden Sie in der Galerie.

« Ältere Beiträge